„Ponti“ flexible Jugendhilfe

Wann die ersten Brücken gebaut wurden, ist nicht bekannt. Was aber Menschen dazu trieb überhaupt Brücken zu bauen, ist dagegen einfach zu beantworten – eine Brücke hilft bei der Überwindung von Hindernissen, verbindet trennende Grenzen. Sie steht für den Aufbruch zu neuen Ufern und symbolisiert das Betreten von Neuland. Durch Brücken konnten die Menschen lange und gefährliche Umwege vermeiden, ihren Wirkungsraum vergrößern, Kontakt zu anderen Dörfern herstellen und Handel betreiben.

Das Begehen einer Brücke kann natürlich mit Gefahren verbunden sein und auch einstürzen, wenn sie nicht stabil oder tragfähig ist.

Wir von “PONTI“ (= Brücke) flexible Jugendhilfe verfolgen die Philosophie einer Klientenbeziehung, die von Sachlichkeit, Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist.

Für uns ist im Beratungsprozess, eine tragfähige Klientenbeziehung, der Kern und Ausgangspunkt einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Mit tragfähig meinen wir eine Beziehung, die belastbar ist, sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt, Konflikte aushalten kann und in kritischen Situationen weiterhin zugänglich bleibt.

Die allgemeine Zielsetzung unserer Dienstleistung ist – dass durch das Aufzeigen von alternativen Handlungsmöglichkeiten – der persönliche Wirkungsraum ausdehnt und der Glauben an die Selbstwirksamkeit gefördert wird (Hilfe zur Selbsthilfe), damit die Selbstheilungsprozesse aktiviert werden.

Von zentraler Bedeutung – sind für diese Prozesse – ein barrierefreier Zugang und die Nutzbarmachung von Ressourcen im Lebensumfeld und Sozialraum des Klienten, vor allem um die Optionen der gesellschaftlichen Teilhabe gewinnbringend einsetzen zu können.

Für uns ist “das Soziale“ nicht statisch, sondern ein offener dynamischer Prozess – ein Fluss von Ereignissen – die sich ständig bewegt und verändert.